SCOTT Plasma 5 - Aufbau
SCOTT PLASMA 5 - AUFBAU
Man nehme den neuen Plasma 5 Rahmensatz in der TT-Variante von Scott, eine Shimano Dura-Ace Di2 Gruppe, Laufräder von ZIPP sowie die Rotor 3D+ Kurbel inkl. Power2Max Leistungsmesser, und statte damit dem Mechaniker seines Vertrauens einen Besuch ab - in unserem Fall Lars Teutenberg, Scotts ProTeam Technik-Guru. In nur wenigen Stunden baute er unser Plasma 5-Langzeittestbike nach Maß auf und gab uns dabei viele wertvolle Tipps.
- Trockentraining (Überblick zu den Bauteilen gewinnen)
-
Lenker (Bremszüge und Kabel für elektronische Gruppen können komplett integriert werden)
-
Gabel und Vorbau (Zwei Vorbau-Optionen beim Plasma 5)
-
Umwerfer/Schaltwerk (Hier sind keine Besonderheiten beim Einbau zu erwarten)
-
Sattelstütze und Di2 Akuu (Vor der Verkabelung sollte die Einstellbarkeit der Kombination "Sattel + Sattelstütze + Stabakku" anhand der individuellen Sitzhöhe überprüft werden.)
-
Bremsen (Beide Bremsen sollen sich leicht einstellen lassen und sind mit den breitesten auf dem Markt befindlichen Aero-Laufrädern kompatibel.)
-
Antrieb (Der Plasma 5 Rahmen ist Scott-typisch für Standard-Pressfit-Innenlager mit 41 mm-Außendurchmesser konzipiert )
-
Cockpit ( Die von Profile exklusiv für das Plasma 5 entwickelten Spacer und Klemmvorrichtungen ermöglichen eine Höhenanpassung von bis zu 75 mm für die Armauflagen/Extensions. )

In wenigen Stunden zum absoluten Traumbike im Custom-Aufbau.
Jedoch ist einiges Fingergeschick bei den 8 Arbeitsschritten gefragt …
Jedoch ist einiges Fingergeschick bei den 8 Arbeitsschritten gefragt …
Fazit zum Plasma 5
Neben der Aerodynamik schenkten die Plasma 5-Entwickler den Bereichen Ergonomie, Einstellbarkeit, Hardware-Kompatibilität, Fuel Storage (beim Tri-Modell) und Alltagstauglichkeit besonders hohe Aufmerksamkeit
In über 170 Bildern gibt es die ganze Aufbaustory auf www.bikeboard.at zu lesen. Das Bike wird im 2015 Langzeittest von Chefredakteur Martin Ganglberger selbst auf Herz und Nieren getestet - stay tuned.
> Den gesamten Testbereicht gibt es hier zu lesen